STUDIENTAG zu Alan Turing
|
am Samstag, den 8. Oktober, von 10:00 bis 17:30 Uhr (live in Heidelberg) mit Wolfgang Häußler
|

Zum ersten Mal seit über zweieinhalb Jahren wird mit dem STUDIENTAG zu Alan Turing im Hardenberg Institut wieder eine Präsenzveranstaltung stattfinden. Auch dank der mittlerweile beendeten Umbaumaßnahmen in unseren Räumlichkeiten in der Heidelberger Altstadt wird diese Zusammenkunft auch für „alte Bekannte“ zu einem besonderen Ereignis.
Referent Wolfgang Häußler widmet sich, wie bei seinem Online-STUDIENTAG im vergangenen November, erneut dem britischen Mathematiker Alan Turing, der für die Entwicklung der Digitalisierung eine Pionierrolle eingenommen hat. Der STUDIENTAG am 8. Oktober ist keine Fortsetzung und kann unabhängig von jeglichem Vorwissen besucht werden. Wolfgang Häußler setzt den Fokus auf Turings Beitrag zur „Künstlichen Intelligenz“. Im direkten Zusammenhang wird der „Turing-Test“ und die Turingmaschine näher betrachtet. Wie Sie auch anhand der anschließenden Empfehlungen feststellen können, ist Alan Turing eine außergewöhnliche Persönlichkeit des 20. Jahrhunderts mit anhaltender Relevanz für unser heutiges Leben, welches ohne das Digitale nicht mehr auszukommen scheint.
Wir freuen uns auf die leibhaftige Begegnung mit Ihnen. Auch wenn Online-Veranstaltungen ebenfalls wertvolle Erfahrungen ermöglichen, erreichen uns persönliche Zusammenkünfte doch auf einer ganz anderen Ebene. Noch sind für den 8. Oktober freie Plätze vorhanden. In gewohnter Manier ist während des Veranstaltungszeitraums auch für Essen und Trinken gesorgt. Mit einem Klick auf den untenstehenden Link gelangen Sie zur detaillierten Veranstaltungsbeschreibung sowie der Anmeldemaske:
|
|
|
|
|