Liebe Freundinnen und Freunde des Hardenberg Instituts,
unsere SCHLAGLICHT-Reihen zu Hannah Arendt und Heraklit werden in den kommenden Wochen fortgesetzt. Näheres dazu lesen Sie in diesem Newsletter.
Außerdem freuen wir uns, Veranstaltungstermine bekanntgeben zu können. Während Angelika Sandtmann SCHLAGLICHT-Termine zu Hannah Arendt anbieten wird, werden die Thementage Dialogische Kultur im Herbst fortgesetzt – hoffentlich wieder mit Präsenzteilnahmen.
Weiterführung der SCHLAGLICHT-Reihen zu Hannah Arendt und Heraklit
"Freiheit und Neuanfang" am 21. April mit Angelika Sandtmann
Hannah Arendts Auseinandersetzung mit den Fragen ihrer Zeit verlieren auch im 21. Jahrhundert nicht an Aktualität. Insbesondere die Aspekte Freiheit und Neuanfang sind wiederkehrende Begleiter in Arendts Leben und Werken. Der SCHLAGLICHT-Abend thematisiert diese und geht ihnen, auch anhand von ausgewählten Textauszügen, nach.
"Heraklit von Ephesos: In Widersprüchen leben II + III" am 28. April und 5. Mai mit Karl-Martin Dietz
Die SCHLAGLICHT-Reihe zu Heraklit verfolgt das Ziel, ein Licht auf die Verbindung zwischen dem Logos und der Dingwelt zu werfen und Heraklits Gedanken zu verstehen. Bestimmte Fragmente Heraklits dienen hierbei als Textgrundlage.
Die Teilnahme an den Abenden ist ohne Voraussetzung möglich und die SCHLAGLICHTer können einzeln besucht werden. Der zweite und dritte Teil der Reihe bauen jedoch aufeinander auf und eine Teilnahme an beiden Abenden ist empfohlen.
Hinweis: Da auch Online-Veranstaltungsformate an Auslastungsgrenzen stoßen, müssen wir gegebenenfalls die Anzahl an zugeschalteten Kameras reduzieren. Wir würden uns dann mit Ihnen gesondert in Verbindung setzen.