Das Jahr begann mit einer lange geplanten und notwendigen Sanierung unserer technischen Infrastruktur, verbunden mit der Renovierung der Räume. Als Folge davon konnte das Sekretariat endlich vom dritten in den ersten Stock verlegt werden, mit deutlich günstigeren Räumlichkeiten für alles Erforderliche. Sehr bald aber begann die „Corona-Krise“ mit ihren drastischen, aber notwendigen Einschränkungen. Für uns bedeuteten sie das plötzliche Ende aller Veranstaltungen und Aktivitäten und damit den Totalausfall sämtlicher Einnahmen. Wir haben daraufhin die noch geplanten Renovierungsarbeiten erst einmal zurückgestellt.
Nach und nach konnten wir unsere Aktivitäten wieder aufnehmen, wenn auch stark reduziert. Die neu verfügbare Technik ermöglicht es uns, dass wir uns größtenteils online organisieren und an gemeinsamen Sitzungen, Arbeitskreisen oder Besprechungen auch von zu Hause aus teilnehmen. Nach einigen Erprobungsversuchen praktizieren wir das jetzt auch in unseren Veranstaltungen. Soweit möglich, finden sie in Form von „Hybridveranstaltungen“ statt, an denen einige vor Ort und andere online dabei sind. So sind wir glücklich, doch auch präsent sein zu können, z.B. mit den vergangenen SCHLAGLICHT-Abenden zu Günther Anders und seine Weise, das veränderte Wesen des Menschen im Zeitalter der Technokratie zu betrachten. Aber auch mit größeren Veranstaltungen, z.B. mit den THEMENTAGEN zur Dialogischen Kultur oder mit den STUDIENTAGEN. Alles kann nun von jedem Ort der Welt aus besucht werden.
Im kommenden Jahr werden wir die begonnenen Vorhaben energisch weiter vorantreiben, so auch den Versuch, ein Forschungsnetzwerk zu zentralen Fragen des gesellschaftlichen Wandels aufzubauen.
Wir sind Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns gerade in diesen auch wirtschaftlich sehr problematisch gewordenen Zeiten finanziell unterstützen. Eine Spendenbescheinigung für den Steuerabzug geht Ihnen unaufgefordert in den ersten Wochen des neuen Jahres zu.
FRIEDRICH VON HARDENBERG INSTITUT e.V.
IBAN DE69 6709 2300 0033 3776 30
Volksbank Kurpfalz eG
BIC GENODE61WNM