Im Zeitalter des Meinungskonsums
mit Angelika Sandtmann || online
Anmeldeschluss
12. Februar. Anmeldung über das Onlineformular unten. Die Veranstaltung findet online statt.
SCHLAGLICHT mit
Wir werden zu „Meinungskonsumenten“ – so beschreibt Günther Anders die Situation des Menschen in einer von Massenmedien geprägten Welt. Meinungen werden genauso geliefert wie alle übrigen Massenwaren: in Fertigwarenform. Dazu gehöre, dass der Unterschied zwischen „Fakten“ und deren „Interpretationen“ verwischt werde. Anders‘ Thesen in seinem Essay „Die Antiquiertheit der Freiheit“ sollen auf ihre Aktualität in der Gegenwart befragt werden.
Zum SCHLAGLICHT Günther Anders sind alle eingeladen, die sich mit Günther Anders‘ philosophischer Anthropologie im Zeitalter der Technokratie auseinandersetzen wollen. Der Scharfsinn des Unzeitgemäßen scheint heute mehr denn je gefragt. Es werden ausgewählte Textpassagen aus Die Antiquiertheit des Menschen (Band 2) gemeinsam gelesen und besprochen.
Die Abende können einzeln besucht werden.
Informationen

Art der Veranstaltung: Der Schlaglichtabend wird als reine Onlineveranstaltung angeboten. Mittels BigBlueButton (Open Source) werden alle Teilnehmer miteinander verbunden sein.
Kostenbeitrag: Höhe nach eigener Einschätzung (Überweisung). Studierende frei.
Alle weiteren Informationen folgen mit der Anmeldebestätigung.