Der Zusammenhang von Technik und Moral
live in Heidelberg | online
Anmeldeschluss
27. Oktober. Anmeldung über das Formular unten. Die Plätze sind begrenzt. Selbstverständlich wird die Veranstaltung nach den allgemeingültigen Hygieneregeln durchgeführt: Bitte Mund- und Nasenschutz mitbringen.
SCHLAGLICHT mit
Mit seiner These, dass technische Erfindungen niemals nur technische Erfindungen seien, widerspricht Günther Anders der weitverbreiteten Ansicht einer „moralischen Neutralität“ von Technik. Anhand von Auszügen aus seinem Essay „Die Antiquiertheit der Privatheit“ wird die Frage bewegt, in welcher Weise der jeweilige Stand der Technik mit den Handlungsmaßstäben des Menschen in Zusammenhang steht.
Zum SCHLAGLICHT Günther Anders sind alle eingeladen, die sich mit Günther Anders‘ philosophischer Anthropologie im Zeitalter der Technokratie auseinandersetzen wollen. Der Scharfsinn des Unzeitgemäßen scheint heute mehr denn je gefragt. Es werden ausgewählte Textpassagen aus Die Antiquiertheit des Menschen (Band 2) gemeinsam gelesen und besprochen.
Die Abende können einzeln besucht werden.
Informationen

Art der Veranstaltung: Der Schlaglichtabend wird als Hybridveranstaltung angeboten. Mittels BigBlueButton (Open Source) werden alle Teilnehmer miteinander verbunden sein.
Kostenbeitrag: Höhe nach eigener Einschätzung (Überweisung oder bar vor Ort). Studierende frei.
Alle weiteren Informationen folgen mit der Anmeldebestätigung.