Navigation überspringen
  • Home
    • Das Institut
    • Arbeitsbereiche
      • Arbeitsbereiche
      • Dialogische Führung | Dialogische Kultur
      • Pädagogische Akademie
      • Spiritueller Individualismus
      • MENON-Verlag
    • Mitwirkende
    • Publikationen aus dem Institut
    • Edition Hardenberg
      • Über Edition Hardenberg
      • Autoren
      • Publikationen
  • Pädagogische Akademie
    • Pädagogische Akademie
    • Forschungsbereiche
      • GEMEINSCHAFTSBILDUNG | SELBSTVERWALTUNG
      • JUGENDPÄDAGOGIK
      • MEDIENPÄDAGOGIK
      • FREIHEITSPÄDAGOGIK
    • Publikationen
  • Dialogische Führung
    • Dialogische Führung | Dialogische Kultur
    • Master of Arts
    • Blog
  • MENON Verlag
    • MENON Verlag
    • Autoren
    • Bücher
    • Service
      • Konditionen für den Buchhandel
      • Impressum
      • Newsletter
      • AGB's
    • Warenkorb
  • Veranstaltungen
    • Liste der Veranstaltungen
    • Anmeldung zu einer Veranstaltung
      • Zurück zur Übersicht
  • Service
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Anfahrt | Hotels
    • Downloadbereich
    • Impressum
    • Unterstützung
  • Blog
 

Language

  • DE
  • EN
Sie sind hier: Start > Home > Edition Hardenberg > Autoren > Detailansicht
Navigation überspringen
  • Home
  • Pädagogische Akademie
  • Dialogische Führung
  • MENON Verlag
  • Veranstaltungen
  • Service
  • Blog
 
Navigation überspringen
  • Das Institut
  • Arbeitsbereiche
  • Mitwirkende
  • Publikationen aus dem Institut
  • Edition Hardenberg
 
Navigation überspringen
  • Über Edition Hardenberg
  • Autoren
  • Publikationen
 

Autoren

Martin Basfeld
Karl-Martin Dietz
Jörg Ewertowski
Ruprecht Fried
Christiane Haid
KONTUREN Hardenberg Institut
Wolfgang Häußler
Achim Hellmich
Johannes Kiersch
Wolfgang Kilthau
Wolf-Ulrich Klünker
Joachim von Königslöw
Thomas Kracht
Manfred Krüger
Christoph Lindenberg
Andreas Neider
Bodo v. Plato
Urs Pohlmann
Dietrich Rapp
Günter Röschert
Martin Rozumek
Bruno Sandkühler
Angelika Sandtmann
Albert Schmelzer
Robin Schmidt
Frank Teichmann
Rahel Uhlenhoff
Rudy Vandercruysse
Renatus Ziegler
Angelika Sandtmann

1962 in Trier geboren, Studium der Germanistik und Philosophie in Regensburg und Tübingen. 1988 bis 1993 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Hardenberg Institut, zunächst mit einem Forschungsprojekt zu gegenwärtigen geistesgeschichtlichen Fragen. Später beteiligt an den ersten Praxiserfahrungen in Wirtschaftsunternehmen die dann zur Entwicklung der Dialogischen Kultur führten. Seit 2004 in der Redaktion der Zeitschrift die Drei tätig; seit 2014 als Mitglied im Arbeitskollegium der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland engagiert in der Forschungsförderung.  Beim Hardenberg Institut Mitwirkung im Rahmen der Dialogischen Führung / Dialogischen Kultur mit dem Schwerpunkt „Forschung“.

 

Ausgewählte Publikationen im Rahmen von Edition Hardenberg

"Reinkarnation und Karma in der gegenwärtigen Diskussion"
Einsicht in Wiederverkörperung und Schicksal
© 2018 Hardenberg Institut   Kontakt Impressum Newsletter